Im Mai 2018 ist die EU-DSGVO in Kraft getreten – seither gilt ein einheitliches Datenschutzrecht in Europa. Dies bringt zahlreiche Auswirkungen mit sich, wenn (sensible) personenbezogene Daten verarbeitet werden. Entsprechend sollte eine Sensibilität für diesen Bereich vorhanden sein, denn ein schlechtes Datenschutzmanagement kann sich schwerwiegend auswirken.
Doch was steht wirklich dahinter? Warum gibt es Floskeln wie „Daten sind die neue Währung“ und dennoch wird dieser Schutz als „Showstopper“ angesehen?
Für interessierte Mitarbeitende in Einrichtungen der NGD
14. Mai 2025, 9:00 – 12:00 Uhr, Bonhoeffer-Haus, Rendsburg
Dieses Seminar vermittelt Ihnen relevante Grundlagen im Datenschutz, sorgt für die nötige und praxisnahe Orientierung sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag und stellt gern gewählte Floskeln des Datenschutzes auf den Prüfstand.
Inhalte:
Dozent*innen: Madeleine Görlich und Axel Katins, Controlling & Compliance, NGD
Anmeldungen: seminare@ngd.de (bis zum 10.04.2025)